Seit dem 25. Mai 2018 gilt die allgemeine Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten, die Regeln für den Schutz, die Verarbeitung und den freien Verkehr personenbezogener Daten natürlicher Personen festlegt, auch wenn sie vor diesem Datum erhoben wurden, und die direkt für alle Einrichtungen gilt, die diese Daten verarbeiten.
Eines der Hauptziele dieser Verordnungen ist es, die Transparenz der Unternehmen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu erhöhen. Weitere Informationen finden Sie immer in unserer Datenschutzrichtlinie auf der Website.
Wir verpflichten uns, den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Gemäß dem Gesetz Nr. 67/98 vom 26. Oktober und dem Gesetz Nr. 69/98 vom 28. Oktober haben die Kunden das Recht auf Zugang zu den sie direkt betreffenden Daten und können diese direkt korrigieren oder ergänzen.
Inhaber der Daten:
COOF GmbH
Johannes-Dott-Str.13, 51375 Leverkusen
4921431126270
info@coofgmbh.de
Zweck der Datenverarbeitung:
Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten besteht darin, eine Datenbank von Kunden zu führen, die eine geschäftliche Verbindung mit unserem Unternehmen haben oder deren geschäftliche Tätigkeit von unseren Produkten und/oder Dienstleistungen profitieren kann.
Die gesammelten Daten werden einzig und allein für den oben beschriebenen Zweck verwendet und nicht an andere natürliche oder juristische Personen weitergegeben.
Rechte der betroffenen Person:
a) das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen;
b) das Recht auf Berichtigung
c) das Recht auf Löschung;
d) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit es die betroffene Person betrifft;
e) das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
f) das Recht auf Datenübertragbarkeit;
g) das Recht, die Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, was die Löschung der personenbezogenen Daten zur Folge hat;
h) das Recht, Beschwerden beim CNPD einzureichen.
Recht auf Berichtigung:
Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ohne unangemessene Verzögerung die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung:
Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der in Artikel 17 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 genannten Gründe zutrifft, d. h. wenn die betroffene Person ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung der Daten stützt, widerruft und wenn es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt.
Cookie-Richtlinie:
Unser Unternehmen setzt sich dafür ein, dass die Privatsphäre seiner Nutzerinnen und Nutzer geschützt wird und dass es seine Verpflichtungen gemäß dem Datenschutzgesetz erfüllt. In unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie wird erläutert, wie wir mit allen personenbezogenen Daten umgehen, die Sie uns bei der Nutzung dieser Website zur Verfügung stellen. Außerdem wird beschrieben, wie wir Internet-Cookies verwenden und welche Sicherheitsmaßnahmen wir ergreifen, um Ihre Privatsphäre zu schützen, und es werden bestimmte Zusicherungen gegeben, was wir nicht tun werden.
Cookies:
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Ihren Computer auf unserem Server identifiziert. Die Cookies selbst identifizieren nicht den einzelnen Benutzer, sondern nur den verwendeten Computer. Cookies werden nicht verwendet, um persönliche Informationen zu sammeln.
Der Benutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seinen Computer so zu konfigurieren, dass er alle Cookies akzeptiert, dass er benachrichtigt wird, wenn ein Cookie ausgegeben wird, oder dass er keine Cookies erhält. Wie Sie dies tun, hängt von dem von Ihnen verwendeten Webbrowser ab. Bitte konsultieren Sie die „Hilfe“-Funktion Ihres Browsers. Wenn Sie Cookies akzeptieren, können diese für viele Jahre auf Ihrem Computer gespeichert bleiben, sofern Sie sie nicht löschen. Bitte beachten Sie, dass das Ausschalten von Cookies Ihre Nutzung von Websites im Allgemeinen einschränken kann.
Kontrolle über Cookies:
Bei Webbrowsern können Sie über Ihre Browsereinstellungen eine gewisse Kontrolle über Cookies ausüben. Bei den meisten Browsern können Sie Cookies blockieren oder Cookies von bestimmten Websites blockieren. Die Browser können Sie auch dabei unterstützen, Cookies zu löschen, wenn Sie den Browser schließen. Sie sollten jedoch beachten, dass dies bedeuten kann, dass alle auf der Website eingestellten Opt-outs oder Präferenzen verloren gehen. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, z. B. wie Sie sehen können, welche Cookies erstellt wurden, und wie Sie sie verwalten und löschen können, besuchen Sie www.allaboutcookies.org. Dort finden Sie auch Informationen darüber, wie Sie Ihre Einstellungen für die verschiedenen Browseranbieter verwalten können.
E-Mail-Marketing:
Wenn Sie keine Informationen mehr von uns erhalten möchten, können Sie jederzeit auf den Abmeldelink in der Fußzeile von E-Mail-Mitteilungen oder jeder anderen E-Mail, die Sie von uns erhalten, klicken oder uns per E-Mail an info@coofgmbh.de kontaktieren.
Akzeptanz der Bedingungen
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung und Verwendung Ihrer Daten gemäß dieser Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie einverstanden. Sollten wir unsere Datenschutz- oder Cookie-Richtlinien in irgendeiner Weise ändern, werden diese Änderungen auf dieser Website veröffentlicht.